veröffentlicht am: 22. August 2019
BMF, Pressemitteilung vom 21.08.2019 Das Bundeskabinett hat am 21.08.2019 den Entwurf des Gesetzes zur Rückführung des Solidaritätszuschlags beschlossen. Damit fällt von 2021 an der Zuschlag für rund 90 Prozent derer vollständig weg, die ihn heute zahlen. Für weitere 6,5 Prozent entfällt der Zuschlag zumindest in Teilen. Im Ergebnis werden 96,5 …
veröffentlicht am: 1. August 2019
Die Hamburger Künstlerin Astrid Stöfhas hat für den Hamburger Standort der Kanzlei Eick & Partner ein Ölbild des Hamburger Hafens gemalt und die derzeit vier Mitglieder der Familie Eick, die in der Kanzlei tätig sind, stilvoll in Szene gesetzt. Die Idee – eine Verbindung von Tradition und Moderne zu schaffen …
veröffentlicht am: 1. August 2019
BMF, Mitteilung vom 31.07.2019 Das Bundeskabinett hat am 31. Juli auf Vorschlag von Bundesfinanzminister Olaf Scholz ein Paket mit verschiedenen steuerlichen Maßnahmen verabschiedet. Zu den einzelnen Vorhaben des Jahressteuergesetzes 2019 zählen die steuerliche Förderung klimafreundlichen Verhaltens, steuerliche Maßnahmen für günstigen Wohnraum und mehr Gerechtigkeit sowie mehr Vorteile für Beschäftigte und …
veröffentlicht am: 18. Juli 2019
FG Baden-Württemberg, Pressemitteilung vom 15.07.2019 zum Urteil 7 K 2712/18 vom 15.05.2019 (nrkr – BFH-Az.: II R 30/19) Vom Erben für die Erstellung berichtigter Steuererklärungen gezahlte Steuerberatungskosten mindern die Erbschaftsteuer. Kosten für die Räumung einer Eigentumswohnung des Verstorbenen sind nicht abzugsfähig. So entschied das Finanzgericht Baden-Württemberg mit Urteil vom 15. …
veröffentlicht am: 17. Juni 2019
BFH, Pressemitteilung Nr. 35/19 vom 06.06.2019 zum Urteil VI R 18/17 vom 04.04.2019 Aufwendungen für Einrichtungsgegenstände und Hausrat für eine im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung genutzten Wohnung fallen nicht unter die Höchstbetragsbegrenzung von 1.000 Euro und sind daher grundsätzlich in vollem Umfang als Werbungskosten abziehbar. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) …
veröffentlicht am: 12. Juni 2019
Deutscher Bundestag, Mitteilung vom 26.06.2019 Die Grundsteuer in Deutschland wird umfassend reformiert. Dieses Ziel verfolgt der von den Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD vorgelegte Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Grundsteuer- und Bewertungsrechts ( 19/11085 ). Für die Erhebung der Steuer soll in Zukunft nicht mehr auf den Bodenwert zurückgegriffen werden, …
(Seite 5 von 5)