Eick & Partner: News
(Seite 4 von 5)

Steuer auf Bahntickets wird gesenkt

veröffentlicht am: 31. Oktober 2019

Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht Deutscher Bundestag, Mitteilung vom 23.10.2019 Die Fraktionen von CDU/CSU und SPD haben den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht ( 19/14338 ) eingebracht, „um die Herausforderungen der Kohlendioxid-Reduktion bis 2030 entschlossen und gleichzeitig sozial ausgewogen anzugehen. …

Den gesamten Inhalt lesen

Grundsteuerreform: Keine zusätzliche Bürokratie für Hausbesitzer

veröffentlicht am: 16. Oktober 2019

BdSt macht klar: Doppelsteuererklärung muss vermieden werden BdSt, Pressemitteilung vom 15.10.2019 Für ein Grundstück darf es keine zwei Steuererklärungen geben, fordert der Bund der Steuerzahler (BdSt) mit Blick auf die Details zur Grundsteuerreform, die am 16.10.2019 im Finanzausschuss des Deutschen Bundestags besprochen werden. Im Einzelnen: Nach den Plänen des Bundesfinanzministeriums …

Den gesamten Inhalt lesen

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Oktober 2019

veröffentlicht am: 15. Oktober 2019

BMWi, Pressemitteilung vom 14.10.2019 Die Schwächephase der deutschen Wirtschaft hält an. Die globale konjunkturelle Eintrübung trifft die deutsche Wirtschaft. Eine Konjunkturkrise zeichnet sich nicht ab, die Indikatoren zeigen aber auch noch keine Trendwende an. Die Produktion und die Auftragseingänge in der Industrie waren tendenziell weiter rückläufig, die Bauproduktion zeigte eine …

Den gesamten Inhalt lesen

Sozialversicherung: Neue Rechengrößen ab 2020

veröffentlicht am: 9. Oktober 2019

Bundesregierung, Pressemitteilung vom 09.10.2019 Ab 1. Januar 2020 gilt für die Beitragsberechnung in der gesetzlichen Rentenversicherung eine neue Einkommensgrenze. Der Beitrag bemisst sich dann bis zu einem Höchstbetrag von 6.900 Euro im Monat in den alten und 6.450 Euro in den neuen Ländern. In der knappschaftlichen Rentenversicherung steigt diese Einkommensgrenze …

Den gesamten Inhalt lesen

Künstliche Intelligenz (KI): Hype oder nicht Hype – das ist hier die Frage

veröffentlicht am: 9. Oktober 2019

Auf dem IT-Markt beschwören Unternehmen gerne die nächste bahnbrechende Entwicklung. Dahinter stecken oft eher Marketingüberlegungen als technische Fakten. Eine Umfrage ging der Frage auf den Grund, welches Veränderungspotenzial Künstliche Intelligenz (KI) mitbringt. Anfang 2019 führte adesso gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Heute und Morgen GmbH eine Umfrage unter Unternehmensentscheidern und Kunden …

Den gesamten Inhalt lesen

Steuertermine Oktober 2019

veröffentlicht am: 7. Oktober 2019

Fälligkeit Donnerstag, 10.10.2019 ◾ Lohn- und Kirchenlohnsteuer ◾ Umsatzsteuer Ablauf der Schonfrist Montag, 14.10.2019 ◾ Lohn- und Kirchenlohnsteuer ◾ Umsatzsteuer Hinweis: Die Abgabe-Schonfrist ist abgeschafft. Die 3-Tages-Zahlungs-Schonfrist gilt nur noch bei Überweisungen, nicht bei Barzahlungen und Scheckzahlungen. Quelle: DATEV eG

Den gesamten Inhalt lesen

Aufdeckung stiller Reserven bei Übertragung eines Mitunternehmeranteils

veröffentlicht am: 4. Oktober 2019

Begünstigte Übertragung gem. § 6 Abs. 3 EStG nur dann, wenn auch funktional wesentliches Sonderbetriebsvermögen mit übertragen wird; bei Aufdeckung stiller Reserven Realisierung auch des anteiligen Firmenwerts FG Schleswig-Holstein, Mitteilung vom 30.09.2019 zum Urteil 4 K 83/16 vom 26.03.2019 (rkr) Mit Urteil vom 26. März 2019 (Az. 4 K 83/16) …

Den gesamten Inhalt lesen

Prozesskosten für eine Studienplatzklage führen nicht zu außergewöhnlichen Belastungen

veröffentlicht am: 16. September 2019

FG Münster, Mitteilung vom 16.09.2019 zum Urteil 2 K 3783/18 vom 13.08.2019 Tragen Eltern Gerichts- und Rechtsanwaltskosten für eine sog. Kapazitätsklage mit dem Ziel, ihrem Kind einen Studienplatz zu verschaffen, führt dies nicht zu außergewöhnlichen Belastungen. Dies hat der 2. Senat des Finanzgerichts Münster mit Urteil vom 13. August 2019 …

Den gesamten Inhalt lesen

Künstlersozialabgabe auch 2020 stabil bei 4,2 Prozent

veröffentlicht am: 13. September 2019

BMAS, Pressemitteilung vom 05.09.2019 Der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung wird im Jahr 2020 unverändert 4,2 Prozent betragen. Die entsprechende Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales ist am 05.09.2019 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil: „Ich freue mich, dass der Abgabesatz in der Künstlersozialversicherung auch im Jahr 2020 mit 4,2 …

Den gesamten Inhalt lesen

Fallstricke bei der Förderung des Mietwohnungsbaus

veröffentlicht am: 4. September 2019

Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt, Pressemitteilung vom 04.09.2019 Das Gesetz zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsbaus sieht für Wohnungsneubauten neben der Normal-Abschreibung von jährlich zwei Prozent eine fünfprozentige Sonderabschreibung im Jahr der Fertigstellung und den drei folgenden Jahren vor, wenn der Bauantrag im Zeitfenster Anfang September 2018 bis Ende 2021 gestellt wird. Auf …

Den gesamten Inhalt lesen

zurückblättern

vorblättern

(Seite 4 von 5)