Eick & Partner: News
(Seite 3 von 5)

Auslandssemester besser bei der Steuer absetzbar

veröffentlicht am: 12. Oktober 2020

Studentin gewinnt Musterklage mit Hilfe des Bundes der Steuerzahler Das Finanzamt muss die Kosten für ein Auslandssemester besser anerkennen! Das hat der Bundesfinanzhof – das höchste deutsche Steuergericht – in einer vom Bund der Steuerzahler (BdSt) unterstützten Musterklage bestätigt. Nach dem Gerichtsbescheid müssen auch Ausgaben für den Verpflegungsmehraufwand und die …

Den gesamten Inhalt lesen

Ambitioniertes Kon­junk­tur­- und Zukunftspa­ket

veröffentlicht am: 4. Juni 2020

Bundesregierung, Mitteilung vom 04.06.2020 Senkung der Mehrwertsteuer, Hilfen für Kommunen, Zuschüsse für Familien und Förderung von Zukunftstechnologien: Die Regierungskoalition hat sich auf ein umfangreiches Konjunktur- und Zukunftspaket mit einem Volumen von 130 Milliarden Euro verständigt. Angesichts der Folgen der Corona-Pandemie brauche es eine mutige Antwort, betonte Bundeskanzlerin Angela Merkel bei …

Den gesamten Inhalt lesen

Steuerliche Hilfen für Unternehmen und Beschäftigte

veröffentlicht am: 4. Mai 2020

BMF, Mitteilung vom 23.04.2020 Um Unternehmen und Beschäftigte in der Corona-Pandemie zu unterstützen, erhalten sie vielfältige steuerliche Hilfen. Unternehmen, die coronabedingt in diesem Jahr mit einem Verlust rechnen, können nun eine Liquiditätshilfe erhalten und weitere steuerliche Erleichterungen in Anspruch nehmen. Für Beschäftigte sind Bonuszahlungen ihrer Arbeitgeber bis 1.500 Euro in …

Den gesamten Inhalt lesen

Ermäßigte Steuer für Gastronomie kommt!

veröffentlicht am: 4. Mai 2020

BdSt, Pressemitteilung vom 23.04.2020 Bei ihren Beschlüssen zur Unterstützung von Unternehmen in der Corona-Krise hat die Regierungskoalition einige Punkte aufgegriffen, die der Bund der Steuerzahler (BdSt) bereits im Vorfeld gefordert hatte. So soll ab 1. Juli 2020 in Gastronomiebetrieben der ermäßigte Umsatzsteuersatz gelten – befristet für ein Jahr. Statt mit …

Den gesamten Inhalt lesen

Corona-Krise: Weitere Maßnahmen zum Schutz von Unternehmen erforderlich

veröffentlicht am: 20. April 2020

BStBK, Pressemitteilung vom 16.04.2020 Die Corona-Krise ist ein Stresstest für die deutsche Wirtschaft und stellt somit auch Steuerberater und Wirtschaftsprüfer vor große Herausforderungen. Die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) und die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) fordern in ihrem gemeinsamen 9-Punkte-Plan an das Bundesfinanzministerium zusätzliche steuerliche und verfahrensrechtliche Maßnahmen, die Unternehmen, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer unterstützen. Das …

Den gesamten Inhalt lesen

Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus (CO­VID-19/SARS-CoV-2)

veröffentlicht am: 20. März 2020

BMF, Schreiben (koordinierter Ländererlass) IV A 3 – S-0336 / 19 / 10007 :002 vom 19.03.2020 In weiten Teilen des Bundesgebietes sind durch das Coronavirus beträchtliche wirtschaftliche Schäden entstanden oder diese werden noch entstehen. Es ist daher angezeigt, den Geschädigten durch steuerliche Maßnahmen zur Vermeidung unbilliger Härten entgegenzukommen. Im Einvernehmen …

Den gesamten Inhalt lesen

Steuertermine Februar 2020

veröffentlicht am: 6. Februar 2020

Fälligkeit: Montag, 10.02.2020 Lohn- und Kirchenlohnsteuer Umsatzsteuer Ablauf der Schonfrist: Donnerstag, 13.02.2020 Lohn- und Kirchenlohnsteuer Umsatzsteuer Hinweis Die Abgabe-Schonfrist ist abgeschafft. Die 3-Tages-Zahlungs-Schonfrist gilt nur noch bei Überweisungen, nicht bei Barzahlungen und Scheckzahlungen. Bei Rückfragen zum Thema gerne bei Eick und Partner Steuerberater per E-Mail unter eick@eick.de sowie telefonisch unter …

Den gesamten Inhalt lesen

BFH: Untergang von Gewerbeverlusten bei Betriebsverpachtung

veröffentlicht am: 6. Februar 2020

BFH, Pressemitteilung Nr. 4/20 vom 30.01.2020 zum Urteil IV R 59/16 vom 30.10.2019 Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 30.10.2019 – IV R 59/16 – entschieden, dass gewerbesteuerliche Verlustvorträge bei der Verpachtung des Betriebs einer gewerblich geprägten Personengesellschaft untergehen können. Nach der Rechtsprechung des BFH setzt die Kürzung des …

Den gesamten Inhalt lesen

Wichtige steuerliche Neuregelungen ab Januar 2020

veröffentlicht am: 2. Januar 2020

Bundesregierung, Mitteilung vom 20.12.2019 Kinderfreibetrag und Grundfreibetrag steigen Der steuerliche Kinderfreibetrag steigt zum 1. Januar 2020 auf 7.812 Euro. Auch für Erwachsene steigt der Grundfreibetrag in 2020 auf 9.408 Euro. Auf diesen Teil des Einkommens muss keine Einkommensteuer gezahlt werden. Die Bundesregierung entlastet Familien damit um rund zehn Milliarden Euro …

Den gesamten Inhalt lesen

Deutscher Mittelstand bei Digitalisierung nur im Mittelfeld

veröffentlicht am: 31. Oktober 2019

Die Digitalisierung ist lange keine Modeerscheinung mehr, sondern betrifft alle Industriezweige. Dabei gibt sich der deutsche Mittelstand keine herausragenden Noten, ergab eine Studie des ERP-Herstellers Planat. Stuttgart; Ostfildern – Eine ERP-Studie von Planat kommt zu dem Ergebnis, dass die Mehrheit der mittelständischen Unternehmen ihre Prozesse neu strukturieren muss. So werten …

Den gesamten Inhalt lesen

zurückblättern

vorblättern

(Seite 3 von 5)